Ein sehr interessantes Objekt. Auf den ersten Blick – na ja, ein normales recht großes Steinhaus. Auch wenn man davor steht -scheint es ziemlich „0-8-15“ Dann kommt man zum Haus bzw. rein -ich selbst habe angefangen es von Garten aus zu besichtigen – der Haupteingang ist aber von der Seite durch das alte Tor. Und dann steht man da und noch etwas unbeholfen und etwas ratlos. Es ist wie ein Puzzle und je mehr man sieht, desto mehr fühlte ich mich wohl. Wie soll ich anfangen? Jedes Portal verlangt eine erste Bezeichnung -Haus -ja. Wohlfühlhaus -ja. Das steht aber in keinem Portal. Das trockene Doppelhaus -was Hälfte? Teil? Angelehnt -passt alles nicht so richtig.
Ein Weiler unweit der kleinen Stadt Bagni di Lucca, erhöhte Lage, einige Häuser bewohnt, viele nicht, einige verstreut herum, eine putzige Kapelle.
Viele der Männer aus diesem Weiler sind wegen Mangel an anderen Verdienstmöglichkeiten früher nach Amerika ausgewandert, die Familie blieb meistens hier. Nach 1-2 Jahren kam der Vater zu Besuch, später vielleicht auch mal für länger oder immer zurück. Das war die Nachkriegsgeschichte. Einige der Nachkommen kommen zurück und versuchen diesen Orten neues Leben einzuhauchen und die Dörfer wieder lebendig zu machen. Genau das passierte hier, das Haus wurde über Jahre an Touristen vermietet, nun hat die Besitzerin ein Alter erreicht, wo es ihr zu viel gibt. Und will deshalb an jemanden verkaufen, der es ähnlich wie sie lieben lernt.
Zurück zum Haus. Bevor man es sieht, kann ich Flurpläne schicken, wie ich will, trotzdem wird einem nicht klar, wie es aussieht und was es ausstrahlt. Hier ein kleiner Versuch.
Vor dem Haus ist ein kleiner Garten -genau richtig, um sich auf einer Liege ausruhen oder gemütlich grillen kann -das kann man aber auch etwas höher auf der Terrasse.
Hier gibt es 2 Kellerräume – ich werde sie alle Keller nennen, es sind mehrere dann auch später und alle könnten saniert und umgebaut werden. Also 2 hier – die jetzt als Abstellräume dienen. Eine recht breite und bequeme Steintreppe geht rauf zum Haus – wobei der Weg rechts weitergeht -in der Kurve befindet sich ein Hanggrundstück (Wald) welches zum Besitz gehört, nach der Kurve geht es rauf zum Haupttor. Die Besitzerin hat sich um das Ursprüngliche bemüht – wenn es nur ging, wurde alles renoviert, so auch das stolze Tor. Durch das Tor – auch hier wieder 2 Räume, die als Abstellkammer dienen und ausgebaut werden könnten – kommen wir auf ein Hof. Zurück zu der Treppe unten -rechts ist eine schöne Terrasse mit Grill und dahinter ein (Ausbau)Häuschen – ehemalige Stallung. Zum Haus führt eine Glastür – hier stehen wir in einem Raum mit alten Küchenutensilien, links davon ein Bad und ein weiterer Raum. Hof (der gleiche, den man vom Tor erreicht) auch hier wieder ausbaufähiges Material -wobei gesagt werden muss, dass man nichts ausbauen muss. Über einige Treppen geht man rein – 1 Wohnzimmer mit Terrasse, 1 Wohnzimmer mit TV, 1 Esszimmer, 1 Küche mit Kamin. Holztreppe zum 2 Stock – hier 1 Bad, 4 Doppelschlafzimmer teilweise mit Balken. Schöner Blick ins Tal und auf den Berg Prato Fiorito.
Man kann das schöne Objekt selbst nutzen und freie Zeiten vermieten, man kann es auch ausschließlich als Privathaus oder Investitionsobjekt zwecks Vermietung -langjährige Mietergebnisse mit Rezensionen vorhanden – man kann einfach nur übernehmen.
Sehnsuchtsland Italien: Die Toskana verkörpert wie keine andere Region des Landes die Vorstellung von Dolce Vita made in Italy. Zypressengesäumte Wege, grüne Weinberge, festungsähnliche Dörfer auf den Spitzen flacher Hügel, feinsandige Strände und geschichtsträchtige Städte – die Toskana steht für Lebensfreude, Kulturgenuss und Erholung. Wer einmal ein Bad an der Riviera della Versilia genommen hat, durch die engen Mittelaltergassen in Lucca geschlendert ist, vor dem Schiefen Turm von Pisa stand oder das wilde Reitturnier „Palio“ in Siena besucht hat, ist ein für allemal infiziert mit dem Virus namens „Toskana“. Der Duft der Pinienwälder, der Geschmack eines kräftigen Montepulciano, das Zirpen der Zikaden an einem lauen Sommerabend und das Glitzern des Tyrrhenischen Meeres im hellen Sonnenlicht macht die Toskana zu einem unvergleichlichen Ort, an dem Poeten, Dichter und Maler die Inspiration für ihre Werke fanden. Toskana: Kunst und Kulturschätze aus acht Jahrhunderten Die Toskana empfängt ihre Besucher mit jahrhundertealten Kunst- und Kulturschätzen. Die Hauptstadt Florenz war in der Renaissance das Epizentrum des Feingeistes und der Geisteswissenschaften. Koryphäen wie Michelangelo und Leonardo da Vinci wirkten in der Stadt und der Astronom Galileo Galilei fand im 17. Jahrhundert eine Anstellung als Hofmathematiker des Medici-Clans. Die Uffizien in Florenz, der Schiefe Turm von Pisa, die mittelalterliche Altstadt von Lucca und die adligen Turmhäuser, genannt „Geschlechtertürme“, in San Gimignano sind Kulturschätze von unschätzbarem Wert. Die Stadt Montepulciano, gelegen an einem Hang des Chiana-Tales, ist nicht nur für ihren exzellenten Rotwein bekannt. Im Zentrum reiht sich ein Renaissance-Palast an den nächsten und vom Balkon des Caffés Poliziano genießen Sie eine grandiose Aussicht auf die liebliche Hügellandschaft der Toskana. Baden an der Riviera della Versilia Scheinbar endlos ziehen sich die goldgelben Traumstrände der Toskana an der Küste des Tyrrhenischen Meeres entlang. Ein Hotspot des Badetourismus ist die Riviera della Versilia, die sich zwischen Marina di Massa und der Küstenstadt Viareggio erstreckt. Wenn Sie eine Immobilie in Italien mit Meerblick suchen, werden Sie in Ferienorten wie Forte dei Marmi und Camaiore fündig. Im Hinterland der Küste steigen die Apuanischen Alpen bis auf eine Höhe von knapp 2.000 Metern an. Die meisten Strände an der Riviera della Versilia sind bewirtschaftet. Das heißt: Sie dürfen sich auf eine erstklassige Infrastruktur mit Liegen- und Sonnenschirmverleih, Strandbars, Süßwasserduschen und sanitären Einrichtungen freuen. Toskana: Die Region für Genießer Neben dem Landschafts- und Kulturgenuss ist die Toskana bekannt für ihre exzellente Küche. Deftige Gerichte wie Florentiner Steak (mindestens 800 Gramm Rinderfilet), Cinghiale in umido (Wildschweinragout) oder der leckere Brotsalat Panzanella sind sicher nicht geeignet, um abzunehmen, aber eine Diät hatte Gott sicher nicht vor Augen, als er Italien erschuf. Aus der Toskana stammen einige der besten Weine weltweit. Edle Tropfen wie ein Vino Nobile di Montepulciano, ein erlesener Tiganello oder ein würziger Chianti lassen nicht nur Weinkenner mit der Zunge schnalzen. Dass Wein nicht nur getrunken werden kann, belegt eine uralte Tradition, die noch heute in einigen Regionen der Toskana von den Einheimischen praktiziert wird. Trockenes Mandelgebäck mit dem Namen Cantucci wird in ein Glas Vin Santo getunkt. Wenn der Teig weich geworden ist, lässt man die Mischung langsam im Mund zergehen.